YouTube Algorithmus 2023 – Alles wissenswerte auf einen Blick

YouTube Algorithmus
Inhaltsverzeichnis

Versuchst du, deinen YouTube-Kanal hervorzuheben und erfolgreich zu machen? Wenn ja, dann bist du nicht allein! Mit über 2 Milliarden aktiven Nutzern pro Monat ist YouTube eine der beliebtesten Social-Media-Seiten der Welt.

Um mit der Nachfrage Schritt zu halten und sicherzustellen, dass die Zuschauer Zugang zu ihren Lieblingsinhalten haben, aktualisiert YouTube regelmäßig seinen Algorithmus – der einem bestimmten Regelwerk folgt, wie die Videos den Zuschauern angezeigt werden.

Wenn du dir einen Überblick über die Änderungen verschaffen möchten, die im nächsten Jahr (2022!) anstehen, findest du in diesem Beitrag alle wichtigen Informationen, die du wissen musst, auf einen Blick.

Der YouTube-Algorithmus – Was ist das eigentlich?

Der YouTube-Algorithmus ist das Rückgrat von YouTube und bestimmt, wie Videos eingestuft, empfohlen und den Nutzern präsentiert werden. Der Algorithmus von YouTube wird ständig weiterentwickelt, um sicherzustellen, dass er den Zuschauern die relevantesten Inhalte bietet. Dies hilft YouTube, seine Position als eine der größten Videoplattformen weltweit zu halten. Alles in allem spielt der YouTube-Algorithmus eine große Rolle dabei, dass die Nutzer schnell und einfach das Finden, wonach sie suchen.

Wie funktioniert der YouTube Algorithmus

Hast du dich jemals gefragt, wie YouTube entscheidet, welche Videos dir angezeigt werden? Der YouTube-Algorithmus ist dafür verantwortlich, den Nutzern empfohlene Inhalte zu liefern und zu bestimmen, was auf deiner Startseite angezeigt wird. Hier ein Blick darauf, wie dieses komplexe System funktioniert

  • YouTube verwendet einen Algorithmus, um zu entscheiden, welche Videos jedem einzelnen Nutzer vorgeschlagen werden. Dieser basiert auf eine Reihe von Faktoren wie frühere Suchanfragen, Sehgewohnheiten und Likes des Nutzers.
  • YouTube sammelt Daten darüber, mit welcher Art von Inhalten die Nutzer am meisten interagieren, und nutzt diese Daten dann, um relevantere Videos zu empfehlen.
  • YouTube berücksichtigt auch die Popularität eines Videos, wenn es entscheidet, welche Videos empfohlen werden. Das bedeutet, dass je mehr je beliebter ein Video ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass YouTube es anderen Nutzern vorschlägt
  • YouTube verwendet auch Algorithmen für maschinelles Lernen, um zu ermitteln, welche Videos für die einzelnen Nutzer am relevantesten sind. Das bedeutet, dass YouTube immer mehr darüber erfährt, welche Art von Inhalten ein Nutzer mag, und seine Empfehlungen entsprechend anpassen kann.
  • YouTube berücksichtigt, wie lange sich die Nutzer Videos ansehen, wie oft diese Videos mögen und kommentieren und ob die Nutzer Kanäle abonnieren oder nicht. YouTube berücksichtigt auch andere Faktoren wie die Anzahl der Aufrufe eines Videos und wie lange es her ist, dass es veröffentlicht wurde.
  • YouTube verwendet A/B-Tests, um zu ermitteln, welche Videos zuerst angezeigt werden sollten, um die Nutzeraktivität zu maximieren.

Historie des YouTube Algorithmus

Den YouTube-Algorithmus gibt es seit der Gründung von YouTube im Jahr 2005, aber er hat sich im Laufe der Jahre drastisch verändert.

YouTube 2005-2012

In den ersten Versionen konzentrierte sich der YouTube-Algorithmus vor allem darauf, den Zuschauern zu helfen, Videos zu finden, die mit ihren Suchbegriffen in Zusammenhang stehen. Dies bedeutete, dass YouTube jedem Nutzer ein personalisiertes Erlebnis bot und in der Lage war, sie mit Inhalten zu beschäftigen, die sie interessant fanden. Der Algorithmus von YouTube wurde jedoch bald geändert, um die Verweildauer auf der Plattform zu erhöhen.

YouTube 2012

Im Jahr 2012 führte YouTube einen Algorithmus ein, der Videos mit einer höheren Anzahl an Aufrufen förderte und den Zuschauern ähnliche Inhalte vorschlug. Dies bedeutete, dass YouTube populärere Videos vorschlagen konnte, was das Engagement auf der Plattform erhöhte.

YouTube 2016

Im Jahr 2016 änderte YouTube seinen Algorithmus erneut, um vielfältigere Inhalte zu fördern. Der Algorithmus von YouTube wurde so konzipiert, dass er Inhalte anzeigt, die für den Nutzer interessant und relevant sind, unabhängig von ihrer Popularität. Das bedeutete, dass YouTube neben beliebten Videos auch Videos aus einer Vielzahl von Quellen und zu unterschiedlichen Themen förderte. YouTube gab auch der Anzahl der Zuschauer den Vorrang vor der Verweildauer, was bedeutete, dass längere Videos höher eingestuft werden konnten als kürzere, wenn sie engagierter.

YouTube 2016-2020

Seit 2016 hat YouTube seinen Algorithmus weiter optimiert, um mehr Inhalte zu fördern, die für die Zuschauer relevant und interessant sind. YouTube ändert auch ständig die Art und Weise, wie sein Algorithmus die Relevanz von Videos bewertet, was bedeutet, dass sich der YouTube-Algorithmus ständig weiterentwickelt, um den Nutzern bessere Inhalte zu zeigen. YouTube hat auch Tools wie Endbildschirme und Videokarten hinzugefügt, um YouTube-Ersteller binden die Zuschauer besser ein und halten sie länger auf YouTube. Der YouTube-Algorithmus passt sich ständig an die sich ändernden Bedürfnisse seiner Nutzer und YouTube-Ersteller an und trägt dazu bei, dass YouTube eine der weltweit führenden Videostreaming-Plattformen bleibt.

Der YouTube Algorithmus 2023 – Updates

YouTube hat seinen Algorithmus ständig aktualisiert, um den Nutzern das beste Erlebnis zu bieten. YouTube kündigte für 2023 Änderungen an seinem Algorithmus an, die einen großen Einfluss darauf haben könnten, wie Inhaltsersteller mit ihrem Publikum interagieren und potenzielle Zuschauer erreichen Eine der wichtigsten Änderungen ist die Verpflichtung von YouTube, präzisere Empfehlungen zu geben, die die Interessen der Zuschauer berücksichtigen, Beobachtungsverlauf und andere Faktoren.

Bei der Entscheidung, welche Videos empfohlen werden, berücksichtigt YouTube auch Signale wie das Engagement der Nutzer und die Zufriedenheit der Zuschauer Eine weitere große Veränderung ist die Entwicklung von YouTube hin zu personalisierten Wiedergabelisten, die auf die Vorlieben der einzelnen Zuschauer zugeschnitten sind. YouTube wird Algorithmen des maschinellen Lernens einsetzen, um Videos in Kategorien wie Musik und Comedy zu gruppieren und dann Vlogs, und YouTube wird die Empfehlungen für jedes Publikum personalisieren.

YouTube plant außerdem, sich im Jahr 2023 stärker auf Live-Streaming zu konzentrieren und Funktionen zu entwickeln, die es den Zuschauern erleichtern, neue Inhalte zu finden, sobald sie hochgeladen werden Schließlich plant YouTube die Einführung einer Funktion namens „Super Stickers“, mit der die Zuschauer ihre Unterstützung zeigen können Videos in diesen Kategorien auf der Grundlage der bisherigen Videowahl eines Betrachters empfehlen. YouTube testet auch neue Möglichkeiten, die es den Erstellern von Inhalten erleichtern, Abonnenten zu gewinnen und mehr Zuschauer anzuziehen Der YouTube-Algorithmus wird sich auch stärker auf die Bereitstellung von Qualitätsinhalten konzentrieren, d. h. YouTube wird Videos mit einem höheren Produktionswert und einer besseren allgemeinen Anschaulichkeit gegenüber anderen bevorzugen.

YouTube wird außerdem Videos mit mehr Upvotes und positivem Feedback von Zuschauern bevorzugen. Diese Aktualisierungen des YouTube-Algorithmus im Jahr 2023 sollen YouTube zu einer besseren Plattform für Inhaltsersteller, Zuschauer und Unternehmen gleichermaßen machen. YouTube ist bestrebt, allen seinen Nutzern auch weiterhin das bestmögliche Unterhaltungserlebnis zu bieten.

Tipps & Tricks zum YouTube Algorithmus

Es ist wichtig, diesen Algorithmus gut zu verstehen, wenn du deine Reichweite und Ihr Engagement auf YouTube maximieren wollen. Hier sind einige Tipps und Tricks für den YouTube-Algorithmus, mit denen du das Beste aus YouTube herausholen kannst:

  1. Stelle sicher, dass deine Videos einen guten Titel und eine gute Beschreibung haben. YouTube schaut sich Titel, Beschreibungen und Tags an, um festzustellen, welche Videos für die Suche der Nutzer relevant sind. Achte darauf, dass du in diesen Feldern relevante Informationen einfügst, damit YouTube weiß, was deine Videos beinhalten.
  2. Poste regelmäßig Inhalte. YouTube belohnt Kanäle, die konsequent und häufig posten, mit höherer Sichtbarkeit in der Suche und empfohlenen Videos. Finde einen Posting-Zeitplan, an den du dich halten kannst, und stelle sicher, dass du regelmäßig postest, wenn du möchten, dass YouTube Ihre Bemühungen anerkennt.
  3. Vergiss die Engagement-Metriken nicht! YouTube schaut auf die Verweildauer (wie lange die Nutzer Ihre Videos ansehen), Likes, Kommentare und andere Engagement-Metriken, um festzustellen, ob ein Video empfehlenswert ist. Stelle sicher, dass du ansprechende Inhalte hast, um das Interesse der Betrachter zu erhalten und das Vertrauen von YouTube in deine Videos zu erhöhen.
  4. Reagiere auf Zuschauer Kommentare. YouTube betrachtet die Art und Weise, wie du auf die Kommentare deiner Zuschauer reagierst, als einen Hinweis auf wie engagiert du mit deinem Publikum bist. Zeige YouTube, dass du dich um deine Zuschauer kümmerst, indem du auf ihre Kommentare antwortest und dich mit ihnen austauschst.

Wenn du diese Tipps und Tricks zum YouTube-Algorithmus befolgst, kannst du die Reichweite und das Engagement deiner YouTube-Videos maximieren. Vergewissere dich, dass du dich über die sich ständig ändernden YouTube-Algorithmen auf dem Laufenden bleist, damit du mit den neuesten Trends Schritt halten kannst.

Fazit zum YouTube Algorithmus 2023

Wie wir sehen, ändert sich mit dem YouTube-Algorithmus im Jahr 2022 eine Menge. YouTuber müssen ihre Strategien anpassen, wenn sie die Nase vorn haben und ihren Kanal weiter ausbauen wollen. Die gute Nachricht ist, dass es eine Reihe von Dingen gibt, die du tun kannst, um deine Erfolgschancen zu verbessern. Erstelle weiterhin großartige Inhalte, bleibe mit deinem Publikum in Kontakt, und nutze alle verfügbaren Daten, um deine Entscheidungen zu treffen. Mit ein wenig harter Arbeit und Hingabe kannst du sicherstellen, dass dein Kanal auch in Zukunft floriert

YouTube Algorithmus - Häufige Fragen

Der YouTube-Algorithmus ist ein komplexes System, das bestimmt, welche Videos den Nutzern auf der Website angezeigt werden. Er berücksichtigt eine Reihe von Faktoren, z. B. wie oft ein Video angesehen wurde, wie lange es angesehen wurde, wann es hochgeladen wurde und die Historie des Nutzers auf YouTube.

Der Algorithmus entwickelt sich ständig weiter, und YouTube ändert ihn manchmal ohne Vorwarnung. Das kann es für die Ersteller von Inhalten schwierig machen, mit den neuesten Trends Schritt zu halten und auf der Website beliebt zu bleiben.

Der YouTube-Algorithmus ist ein kompliziertes Gebilde, aber im Wesentlichen hängt er von zwei Faktoren ab: wie viel Zeit die Nutzer mit dem Ansehen eines Videos verbringen und wie oft das Video geteilt wird.

 

Je häufiger ein Video angesehen wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass es in der Empfehlungsleiste von YouTube und in den Feeds anderer Betrachter auftaucht. Und je häufiger ein Video geteilt wird, desto höher wird es in den Suchergebnissen eingestuft.

 

Neben diesen beiden Faktoren gibt es aber noch viele andere Faktoren, die die Platzierung eines Videos beeinflussen können, darunter die Länge, die Metadaten (Titel, Beschreibung usw.) und sogar das Miniaturbild. Es ist also unmöglich, genau zu sagen, wie ein bestimmtes Video eingestuft wird, ohne alle Details zu kennen.

Erstens hilft der Algorithmus dabei, Videos zu finden, die für die Zuschauer interessant sein könnten. Dabei werden die Videos berücksichtigt, die sich die Betrachter in der Vergangenheit angesehen haben, sowie die Videos, die andere Betrachter empfohlen haben.

 

Zweitens bietet der Algorithmus den Urhebern von Inhalten eine Möglichkeit, ihre Videos zu Geld zu machen. Dies geschieht durch die Aufteilung der Werbeeinnahmen zwischen dem Ersteller und YouTube.

 

Drittens ermöglicht der Algorithmus den Urhebern von Inhalten, ihre Zuschauerzahlen zu verfolgen. Dazu gehören Daten wie die Anzahl der Personen, die ein Video angesehen haben, und ihr geografischer Standort.

Du willst endlich einen funktionierenden und profitablen Youtube-Kanal aufbauen?
Vereinbare ein kostenloses Strategiegespräch um herauszufinden, was du mit Youtube erreichen kannst.

Kennst du schon diese Beiträge?