YouTube Shorts – ein wichtiges Tool für dein Online-Marketing

YouTube Shorts
Inhaltsverzeichnis

Wenn eins in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, dann ist es knackig verpackter Video-Content, der leicht zu konsumieren und gleichzeitig unterhaltsam ist. Das Phänomen TikTok zeigt, um Engagement zu erzeugen, sind keine langen Videos mehr notwendig. So verzeichnete die beliebte Video-App monatlich 1 Milliarde Nutzer weltweit.

In der Social-Media-Branche löste dieser Erfolg eine Kettenreaktion aus – viele folgten diesem Trendthema. So war Instagrams Antwort darauf die Einführung der Reel-Funktion und nur kurze Zeit später ist auch YouTube auf diesen Zug aufgesprungen mit der Veröffentlichung von YouTube Shorts.

Wie wichtig ist es YouTube Shorts für sein Marketing auf den Social Media Plattformen zu nutzen und was kann man damit erreichen? Diese Fragen beantworten wir dir in diesem Blogbeitrag. Um tiefer in das Thema einzutauchen, möchten wir dich zunächst mit dem nötigen Basiswissen über YouTube Shorts versorgen.

Was sind YouTube Shorts?

Die Kurzvideos sind eine weltweit eingeführte Funktion von YouTube im Jahr 2021, eröffnet neue Möglichkeiten für deine Strategie durch die Nutzung von Shorts. Mit YouTube Reels können Nutzer in einem leichten, benutzerfreundlichen Videoformat, das jedem zugänglich ist, ein inhaltsreiches Kurzvideo zu erstellen und zu teilen.

Zur Erstellung dieser Kurzvideos ist kein teures Equipment erforderlich. Alle, von Einzelpersonen bis hin zu Unternehmen, können die Kamera ihres Smartphones verwenden, um beeindruckende Kurzvideos zu erstellen. Diese Kurzvideos können bis zu 60 Sekunden lang sein und können mit einer Vielzahl von Effekten oder Soundtracks verbessert werden, die Ihre Inhalte zum Leben erwecken.

Inhalte können eine Mischung aus unterhaltsamen und informativen Elementen sein, was sie zu einem flexiblen Werkzeug in deiner Social Media Strategie macht. Mit den kurzen Videos kannst du nicht nur deine Kreativität entfalten, sondern auch eine breitere Zielgruppe auf einem Portal wie TikTok erreichen, die für ihr Engagement mit Kurzvideos bekannt ist.

Aber was bedeutet das für dein Business? Ist dieses Kurzvideo-Format ein vorübergehendes Trendthema oder eine dauerhafte Bereicherung deiner Online Strategie? Mit Blick auf den rasanten Anstieg von Plattformen wie TikTok scheint es, dass Kurzvideos ein festes Element jeder soliden Social Media Strategie sind und bleiben werden. Mit der richtigen Herangehensweise kann Shorts ein leistungsfähiges Werkzeug zur Förderung deines Unternehmens sein.

YouTube Shorts in Deutschland: Trend oder Pflicht?

In den vergangenen Jahren durchlebte die Plattform vielerlei Trendwellen, deren Lebensdauer allerdings oft kurzlebig war. Aus diesem Grund sind es nahezu alle YouTuber und Unternehmen, die diese Trends eifrig aufnehmen, stets in der Hoffnung, sie mögen eine beständige Erfolgsgeschichte schreiben.

Obwohl es früh ist, definitive Antworten zu geben, ob YouTube Shorts lediglich eine weitere Modeerscheinung ist, sprechen die Einstellungen der Nutzer eine klare Sprache: Laut Plattformangaben konnte der Shorts Player in den ersten Monaten seit dem globalen Start die Marke von 1,5 Milliarden Usern knacken, was einer beachtlichen Aufholjagd gegenüber dem Wettbewerber TikTok gleichkommt. Dieser Artikel soll dazu dienen, die Geschichte dieses Phänomens zu dokumentieren und einen Kontext zu erstellen, der es erlaubt, das Ganze besser zu verstehen. Dabei spielt nicht zuletzt die Rolle der Musik eine wichtige Rolle, da sie oft das audio-visuelle Rückgrat der Shorts bildet.

Ebenso besagt eine Studie von Wyzowl* aus dem Jahr 2022, dass 88 % der Menschen aufgrund des Videos einer Marke davon überzeugt waren, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu kaufen. Und da die Aufmerksamkeitsspanne in der Gesellschaft immer kürzer wird, solltest du dir spätestens jetzt Gedanken machen, wie du die Kurzvideos, inklusive Musik, in deine Video-Strategie integrieren kannst. Denn dieses Feature bietet viele Vorteile, die andere Formate nicht haben.

Vorteile von YouTube Shorts für dein Marketing

Du erreichst neue Zuschauer und erweiterst deine Reichweite

Die Welt der Kurzvideos wächst stetig und das Feature gewinnt immer mehr an Bedeutung auf dem Markt. Viele Content Creator, vielleicht auch du, haben die Option genutzt, die Beta Version von YouTube Shorts zu erkunden und zu veröffentlichen. Es ist die Qualität und Relevanz deines Contents, nicht die Anzahl deiner Abonnenten, die bestimmen, wie viele neue Viewer deine Shorts erreichen. Dies kann einen signifikanten Anstieg des Traffics auf deinem Kanal bewirken und potenziell deine Einnahmen erhöhen.

Effektives Recyceln von Content auf Social Media Plattformen

Falls du bereits auf Videomarketing setzt, bietet Shorts eine großartige Gelegenheit, deine Inhalte neu zu nutzen und deine Kreativität auf eine andere Weise auszudrücken. Du kannst bestehende Videos recyceln und in das Kurzvideo-Format umwandeln, um beispielsweise einen Teaser für ein längeres YouTube Video zu erstellen und so mehr Aufmerksamkeit darauf zu lenken.

Zielgruppe – Generation X und Y

Im Vergleich zu Plattformen wie TikTok, die hauptsächlich von der Generation Z genutzt werden, findest du auf YouTube eine ältere und kaufkräftigere Zielgruppe. Sollte deine Zielgruppe 25 Jahre oder älter sein, könnte Shorts die bessere Videoplattform für dich sein, um deine Dienstleistung oder Marke zu bewerben.

Langfristiger Traffic

Im Gegensatz zu Instagram Reels und Stories, die nur 24 Stunden sichtbar sind, haben YouTube Shorts kein Verfallsdatum. Einmal erstellte Kurzvideos können also langfristig mehr Traffic und somit auch Einnahmen generieren. Dies zeigt die langfristige Wirkung von YouTube Shorts im Vergleich zu anderen Plattformen.

Einfache Bearbeitung in der App

YouTube Shorts bietet im Vergleich zu vielen anderen Videoformaten eine einfache Bearbeitung direkt in der App. Diese Funktionen stehen einem professionellen Video-Editing-Programm in nichts nach und machen die Generierung von qualitativ hochwertigem Content für alle zugänglich. Welche Funktionen das genau sind und wie du sie richtig einsetzt, erfährst du im nächsten Abschnitt.

Denk daran, dass Google die Videoplattform YouTube besitzt, daher kann eine erfolgreiche trategie auch positive Auswirkungen auf deine Google-Suchergebnisse haben. So kann der Link zu deinem Kanal möglicherweise höher in den Suchergebnissen angezeigt werden, was die Sichtbarkeit deiner Marke und deiner Inhalte weiter erhöht.

Die wichtigsten Funktionen auf einem Blick

Video-Auswahl: Füge ein oder mehrere Videos aus deiner Mediathek hinzu oder nutze in der YouTube Applikation die Shorts-Kamera, um Videos über dein Smartphone aufzunehmen.

Texteinblendungen: Du kannst entscheiden, ob du einen bestimmten Text über dein Video legen willst. Mit dem Zeitleiste-Tool kannst du zeitlich bestimmen, wann dein Text im Video eingeblendet wird.

Musikauswahl: Ein Video wird erst durch Musik und Audioinhalte lebendig, dazu bietet die YouTube-Mediathek eine große Auswahl, aus der du einen passenden Sound für dein Video auswählen kannst.

Effekte und Filter: Hier gibt es zwei Unterschiede, die man beachten sollte.

Mit der Filterfunktion ist eine Vor- und Nachbearbeitung der Videos möglich, während Effekte vor jeder Aufnahme auszuwählen sind. In jedem Fall lohnt sich der Aufwand, denn dadurch können die Lichtverhältnisse verbessert oder das Video interessanter gestaltet werden.

Timer: Benutzt du ein Stativ und benötigst eine kleine Vorlaufzeit, um dich im Video richtig zu positionieren? Dann ist das Countdown Tool perfekt, um freihändige Aufnahmen zu starten. Außerdem kannst du die Aufnahmezeit bestimmen und vorab festlegen, wie lange ein Clip aufgenommen werden soll.

Greenscreen: Diese Funktion ermöglicht dir, jedes zulässige YouTube-Video als Hintergrund mit deinem Short Clip zu mixen. Für maximale Flexibilität verwende ein Bild oder ein Video aus deiner persönlichen Mediathek.

YouTube Shorts für dein Online-Marketing nutzen

Du siehst YouTube Creator-Tools machen es einfach Kurzvideos für deine Vermarktung zu nutzen.

Es unterscheidet sich nur wenig von professionellen Videobearbeitungsprogrammen. Die Bedienung ist intuitiv und erinnert stark an die Reel-Funktion von Instagram. Wenn du damit vertraut bist, werden die Kurzvideos keine Herausforderung für dich sein.

Welchen Mehrwert bietet YouTube Shorts für Creator und Unternehmen?

Mehrwert Creator

  • Eine weitere Einnahmequelle: Es gibt bereits mehrere Einnahmequellen, die du als Creator über YouTube generieren kannst – mit Shorts kommt eine weitere Option hinzu. Denn die Monetarisierung von Shorts funktioniert, wie bei langen YouTube Videos. Das ermöglicht dir als Creator, mit wenig Aufwand die Monetarisierung unmittelbar zu steigern.

  • Produktionspausen überbrücken: Besonders für Creator ist es eine einfache Option, spontaner zu sein und auf unkomplizierte Weise, kurze Clips aufzunehmen, zu bearbeiten und hochzuladen. So können Produktionspausen ganz einfach überbrückt werden.

Mehrwert für Unternehmen

  • YouTube Short als Teaser: Unternehmen behandeln meist komplexere Themen, die in Videos unter 60 Sekunden nicht realisierbar sind. Daher eignet sich das Kurzvideo Format ideal als Teaser, um ein längeres Video zu promoten und relevanten Traffic auf seinen Kanal zu leiten.

  • Legeres Format: Wenn ein Unternehmen ein eingestaubtes Image loswerden will, hat dieses Format die besten Voraussetzungen dafür und ermöglicht es Unternehmen, sich auf eine authentische Weise zu zeigen.

5 Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung der Kurzvideos

Möchtest du deine Kreativität durch die Produktion von Kurzvideos zum Ausdruck bringen, weißt aber nicht, wo du starten sollst? Kein Problem! Hier findest du fünf Tipps, die dir dabei helfen, kurzen Videos erfolgreich umzusetzen und deine Inhalte attraktiv für Nutzer in Deutschland und weltweit zu gestalten.

Verzichte auf lange Intros

Bei kurzen Videos sind die ersten Sekunden entscheidend für die Verweildauer deiner Zuschauer. Lange Intros könnten Nutzer eher abschrecken. Versuche stattdessen, direkt Neugier zu wecken, etwa durch eine provokante Frage, und dann schnell zur Kernaussage deines Clips zu kommen.

Fokussiere dich auf deine Zielgruppe

Erfolgreiche Video-Vermarktung beginnt mit dem Verständnis deiner Zielgruppe. Was sind ihre Fragen und Bedürfnisse und wie kannst du ihnen mit qualitativ hochwertigen Shorts Inhalten weiterhelfen? Sei kreativ, aber vor allem informativ. Der Algorithmus belohnt Engagement! Je mehr Nutzer mit deinem Inhalt interagieren, desto öfter wird dein Video anderen Nutzern angezeigt.

Plane deine Shorts

Nutze das integrierte YouTube-Planungstool, um deine Clips zeitlich optimal zu planen. Die Insights des Tools helfen dir, deine Veröffentlichungsstrategie auf das Verhalten deiner Zielgruppe abzustimmen.

Erstelle überzeugende Titel

Titel sind die Visitenkarte deiner kurzen Videos. Sie entscheiden, wie viel Aufmerksamkeit Nutzer deinem Video schenken. Wähle daher Titel, die Klicks generieren und eine Zusammenfassung dessen geben, was Nutzer von dem Clip erwarten können. YouTube empfiehlt, den Videotitel um den Hashtag #shorts zu ergänzen, um dein Video im Shorts-Feed zu platzieren.

Platziere einen Call to Action

Überlege dir, welche Handlung du dir von deiner Zielgruppe wünschst. Du kannst die Interaktion deiner Nutzer fördern, indem du in der Beschreibung deines Videos eine Frage stellst oder um Feedback zu einem bestimmten Thema bittest. Engagement führt zu mehr relevantem Traffic für deinen YouTube-Auftritt und hilft dir dabei, deine Content Ideen erfolgreich umzusetzen.

Mit diesen Tipps bist du gut vorbereitet, um dein Publikum zu begeistern und deine Inhalte effektiv zu präsentieren. Ganz gleich, ob du bereits Erfahrung mit Instagram Reels hast oder neu im Bereich der Kurzvideos bist, mit YouTube Shorts kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deinen Content auf eine neue, aufregende Weise teilen.

Fazit zu YouTube Shorts

Immer mehr Informationen konkurrieren um unsere Aufmerksamkeit und lassen unsere Aufmerksamkeitsspanne immer weiter sinken. Für Marketer werden Plattformen wie YouTube Shorts, die genau diesem Zeitalter entsprechende Formate liefern, immer attraktiver. Trotzdem sollte die Entscheidung Kurzvideos für die Vermarktung zu nutzen für jedes Unternehmen sehr individuell sein.

YouTube Shorts - Häufige Fragen

Sie sind eine Art von Kurzvideoformat, das auf der Website von YouTube zur Verfügung gestellt wird. Sie sind ein wesentlicher Teil der Strategie von YouTube, um mit anderem Kurzvideocontent, wie beispielsweise TikTok oder Instagram Reels, zu konkurrieren. Jeder User hat die Möglichkeit, diese kurzen Videoclips zu erstellen und zu teilen. Sie erscheinen in einem speziellen "Shorts Tab" auf der Startseite der YouTube-App. Die Länge der Shorts ist auf maximal 60 Sekunden begrenzt und der Fokus liegt auf vertikalen Videos, ähnlich wie bei den genannten Konkurrenzformaten. Dabei kann der Inhalt der Kurzvideos alles Mögliche umfassen - von lustigen Clips über Nachrichten bis hin zu lehrreichen Inhalten.

Zur Erstellung bietet die YouTube Applikation spezielle Optionen. Du kannst entweder direkt in der App einen YouTube Short aufnehmen oder du lädst ein bereits vorhandenes Video hoch. Wenn du einen Short innerhalb der Applikation erstellen möchtest, gehst du wie folgt vor: Klicke auf das "+"-Zeichen unten in der Mitte der Startseite, dann auf 'Short erstellen'. Du hast jetzt die Möglichkeit, bis zu 60 Sekunden lange Videoclips aufzunehmen. Zudem stehen dir verschiedene Bearbeitungswerkzeuge zur Verfügung, mit denen du unter anderem Audio hinzufügen oder Textelemente einfügen kannst. Nach Fertigstellung deines Shorts kannst du weitere Details hinzufügen, wie einen Titel, eine Beschreibung oder Tags, bevor du ihn veröffentlichst.

Shorts bieten viele Vorteile, insbesondere im Hinblick auf Vermarktung und Reichweite. Da der YouTube-Algorithmus Shorts oft bevorzugt behandelt, können sie helfen, die Sichtbarkeit deiner Inhalte und deines Kanals zu erhöhen. Durch ihre kurze Länge und die einfache Erstellungsmöglichkeit über die YouTube Applikation, ermöglichen sie eine schnelle und unkomplizierte Art der Content-Erstellung. Darüber hinaus bietet die Einbindung die Möglichkeit, deine Inhalte in einer neuen, kompakten Form zu präsentieren, was zusätzliches Engagement und Interaktion von den nutzenden Usern fördern kann. Die Entwicklung von Kurzvideos stellt daher eine spannende Ergänzung in der Welt der Social Media und des digitalen Marketings dar.

Du willst endlich einen funktionierenden und profitablen Youtube-Kanal aufbauen?
Vereinbare ein kostenloses Strategiegespräch um herauszufinden, was du mit Youtube erreichen kannst.

Kennst du schon diese Beiträge?