In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du einen für dein Unternehmen erfolgreichen YouTube-Kanal starten kannst. Was du für den Start brauchst und wie du deine Zielgruppe nachhaltig begeisterst.
Warum solltest Du einen YouTube Kanal starten?
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir uns die Geschichte von Nokia genauer ansehen. Vor der Einführung des Apple iPhones 2007 war Nokia einer der führenden Handyhersteller weltweit. Unumstritten war Nokia das iPhone der frühen 2000er Jahre. Es war ein Statussymbol und dazu noch robust und gut designt. Aber wo ist Nokia heute? Richtig, Nokia gibt es nicht mehr. Das Unternehmen wollte nicht den Weg der Mitbewerber gehen und auf das beliebte Betriebssystem Android umrüsten. Stattdessen produzierte sie ein erfolgloses Handy nach dem anderen, bis Nokia ganz vom Markt verschwunden war.
So dramatisch wie bei Nokia muss es nicht werden, wenn man neben seiner Konkurrenz noch keinen YouTube Kanal hat. Die Geschichte von Nokia zeigt: Um in einer neuen Ära mitzuspielen, sind neue Wege unvermeidlich.
Konkurrenzfähig zu sein und sich neben seinen Mitbewerbern als Experte zu präsentieren, ist notwendig, um erfolgreich zu bleiben. Das haben viele Unternehmen erkannt und nutzen YouTube, um:
- Die Bekanntheit der Marke zu steigern
- Neue Kunden zu gewinnen
- Bindung zu bestehenden Kunden zu stärken
- Sich als Experte für eine Nische zu positionieren
Du siehst, YouTube ist eine tolle Plattform, um dein Unternehmen zu vermarkten und dein Business auszubauen. Es gibt bereits viele erfolgreiche Unternehmens-YouTube-Kanäle, und mit unseren Tipps kannst du es auch schaffen!
So steigerst du Deine Bekanntheit
YouTube ist eine der beliebtesten Websites und die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Immer mehr Menschen informieren sich heute aus audiovisuellen Quellen. Das liegt daran, dass wir uns visuelle Inhalte besser merken können. Aber mit welchem Inhalt kannst du deine Bekanntheit auf YouTube steigern?
❌ Vermeide Inhalte mit Werbespot Charakter. Zu viele Informationen über dein Produkt, Dienstleistung oder das Unternehmen können als aufdringliche Werbung wahrgenommen werden.
✅ Positioniere dich stattdessen als Experte für ein Thema und gehe auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe ein. Greife dazu in dein Archiv. Schaue dir die meist gestellten Kundenfragen an und beantworte diese in einem YouTube-Video. Denn die meisten Klicks erhältst du für problemlösenden Content.
YouTube Kanal starten – Neukundengewinnung
Expertenwissen zieht Kunden an.
Jeder hatte ihn schon mal – einen dieser „Wie macht man das“- Momente. Kaum stellt man sich diese Frage, schon tippen die Finger die Frage in die YouTube Suche ein. Damit bist du nicht alleine. Denn laut Google wachsen die Suchanfragen nach Tutorials und Erklärvideos jedes Jahr um 70 %.
Nutze diese Chance, dein Expertenwissen einem breiten Publikum zu präsentieren. Schaffe Vertrauen mit maßgeschneiderten Lösungen für deine Zielgruppe. Wenn du einmal einen Expertenstatus deiner Zielgruppe genießt, werden sie dich ein zweites, drittes, viertes … Mal aufsuchen.
Verlinke deine Website.
Zielgruppen relevante YouTube-Videos mit hunderten von Views sind keine Seltenheit. Nutze dieses Potenzial. Verwandle deine Interessenten zu potenziellen Kunden. Verlinke auf deine Unternehmenswebsite oder dein Angebot – generiere Leads durch relevanten Traffic.
Reichweite steigern durch zielgruppengerechte Werbung für kleines Geld.
Von Hoffnungsmarketing zur verlässlichen Kundengewinnung – im digitalen Zeitalter war es noch nie einfacher und kostengünstiger, sein Angebot dem richtigen Publikum zu präsentieren. Schaltete man damals eine Anzeige in der Zeitung, investierte man oft 4-stellige Beträge in der Hoffnung, Neukunden mit seinem Angebot zu begeistern.
Mit dem Bruchteil der Ausgaben von damals kannst du heute potenzielle Kunden zum richtigen Zeitpunkt erreichen und mit deinem Angebot abholen. Denn bei bezahlter Werbung kannst du einstellen, wem dein Video-Content ausgestrahlt wird. Ist deine Zielgruppe aus Deutschland? Welches Alter oder Interessen haben Sie? Passe diese Einstellungen an und nutze deine bezahlte Reichweite effizient.
Aber auch ohne Einsatz von Marketingbudgets kannst du deine Reichweite durch indirektes Targeting erhöhen. Schaffe Vertrauen und binde deine Kunden emotional an dein Unternehmen, indem du die Bildsprache oder Musik deiner Zielgruppe für deine YouTube-Videos verwendest. Ist deine Zielgruppe beispielsweise aus der spirituellen Szene, wähle entsprechende Hintergrundbilder oder Musik für deinen YouTube-Kanal.
YouTube erkennt, wer deiner Zielgruppe angehört und legt deinen Video-Content in die Hände deiner potenziellen Kunden. Denn auch YouTube ist daran interessiert, seinen Nutzern die bestmögliche User Experience zu bieten.
YouTube als Informationsquelle für dein Business
Durch die Kommentar- und Like-Funktion bietet YouTube die Möglichkeit, ganz nah an deiner Zielgruppe zu sein. Du musst keine Umfragen oder Feedback-Kampagnen starten, um zu erfahren, wo du dich in deinem Angebot verbessern kannst. Du sitzt praktisch in erster Reihen, wenn sich die Community über dein Angebot austauscht.
YouTube Kanal starten: Was benötigst du für den Anfang?
Theoretisch fühlst du dich jetzt bereit, dein erstes Video hochzuladen. Aber bevor du Energie und Zeit in dein erstes Video investierst, solltest du einige wichtige Punkte beachten. Wir zeigen dir, worauf es beim Start eines YouTube-Kanals ankommt.
Einen erfolgreichen YouTube Kanal starten in 4 Schritten
Die richtige Strategie.
Erstelle einen Plan: Bevor du mit deinem ersten Video startest, überlege dir, welche Ziele du mit dem Aufbau eines YouTube-Kanals verfolgen möchtest. Willst du die Bekanntheit deiner Marke steigern? Traffic auf deine Website oder Social-Media-Kanäle lenken? Denn Fakt ist: Wer keinen Plan hat, steuert ziellos umher.
Einen Plan zu haben bedeutet messbar zu sein. Oder woher soll man wissen, ob am Ende die Ziele erreicht werden konnten, ohne sie vorher zu definieren? Fakt ist: Wer keinen Plan hat, steuert ziellos umher.
Bevor du mit deinem ersten Video startest, überlege dir, welche Ziele du mit dem Aufbau eines YouTube-Kanals verfolgen möchtest. Willst du deine Marke stärken? Oder möchtest du deine Kunden besser informieren? Sobald deine Ziele klar definiert sind, kannst du den Aufbau deines Kanals planen und die richtigen Videos produzieren.
-
Keywords-Recherche
Schon gewusst? Du hast Einfluss darauf, wie weit oben du in den YouTube Suchergebnissen gerankt wirst. Verwende dazu deine Keywords im Video. Durch die Spracherkennungstechnologie wird dein Content als relevant eingestuft und automatisch besser gerankt werden.
Deshalb ist eine Keyword-Recherche essenziell für den Start. Nutze dafür das kostenlose Tool Google Keyword Planner. Finde heraus, mit welchen Suchbegriffen du deine Videos optimieren kannst.
Tipp: Setze deine Keywords weise ein und übertreibe es nicht – sei dabei immer authentisch und sympathisch.
-
Erstelle einen Kanaltrailer
Ein Kanaltrailer ist entscheidend darüber, ob ein Besucher zu deinem Abonnenten wird oder nicht. Und trotzdem sieht man viele YouTube Kanäle, die keinen Trailer haben. Mache hier den Unterschied und investiere Zeit für einen Kanaltrailer.
Tipp: Achte darauf, dass deine Zielgruppe in den ersten Sekunden genau weiß, was sie auf deinem Kanal erwartet. Keiner abonniert eine Katze im Sack.
-
Gestaltung des Auftritts und der Videos
Der erste Eindruck zählt – besonders bei Visuellen-Content. Denn auf den ersten Blick kann keiner wissen, ob sich hinter deinem Video wertvolles Expertenwissen versteckt. Das erste was stimmen muss, ist die Qualität und die erreichst du, indem du folgende Punkte beachtest:
Equipment: Investiere in eine gute Kamera. Auf dem Markt gibt es mittlerweile zahlreiche Anbieter, die ihre Produkte auf Video-Content spezialisiert haben.
Tonqualität: Vermeide Hintergrundgeräusche und stelle sicher, dass beim Dreh deine Stimme laut und deutlich zu hören ist.
Videoqualität: Diese steht und fällt mit dem Licht! Achte darauf, dass der Sprecher immer gut ausgeleuchtet ist. Ein beliebtes Produkt ist hierfür ein Ringlicht.
Videovorschaubilder: Produziere zusätzliche Bilder, die du später als Vorschaubild für dein YouTube-Video verwenden kannst. Diese sind während der Dreharbeiten schnell hergestellt und gewährleisten später einen einheitlichen Look deines Kanals.
Video Optimierung: Passe deinen Inhalt der jeweiligen Bildschirmauflösung von Tablet, Desktop oder Smartphone an. Achte darauf, dass deine Videos für alle diese Formate kompatibel sind.
Einen YouTube Kanal starten – Fazit
Um dein Business aktiv in die Wachstumsphase zu treiben, bietet YouTube die besten Voraussetzungen dafür. Mit dem Aufbau eines eigenen YouTube-Kanals eröffnen sich neue Wege, potenzielle Kunden zu erreichen, ohne größere Investitionen zu tätigen.
YouTube Kanal starten - Häufige Fragen
Warum sollte ich mit einem YouTube Kanal starten?
Um am Mark konkurrenzfähig zu sein und sich neben den Mitbewerbern als Experte zu präsentieren ist es notwendig einen YouTube Kanal zu starten. Viele Unternehmen haben das bereits erkannt und nutzen YouTube, um:
- Die Bekanntheit der Marke zu steigern
- Neue Kunden zu gewinnen
- Bindungen zu bestehenden Kunden zu stärken
- Sich als Experte für eine Nische zu positionieren
Wie kann ich Neukunden mit meinem YouTube Kanal gewinnen?
Indem du dich als Experte für ein Thema positionierst kannst du optimal auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe eingehen. Die meisten Klicks erhältst du z.B. durch das Veröffentlichen von problemlösenden Content. Außerdem kannst du neue Kunden gewinnen indem du:
- dein Expertenwissen präsentierst
- deine Webseite verlinkst
- deine Reichweite durch zielgruppengerechte Werbung steigerst
Wie kann ich einen erfolgreichen YouTube Kanal starten?
Bevor du deinen ersten Content veröffentlichst gibt es noch einige wichtige Punkte zu beachten. Um einen erfolgreichen YouTube Kanal zu starten brauchst du:
- Die richtige Strategie
- Keyword-Recherche
- Einen Kanaltrailer
- Gestaltung des Auftritts und der Videos