Eigenen Youtube Kanal aufbauen: So funktioniert es

Inhaltsverzeichnis

Die Welt der Online-Inhalte erweitert sich kontinuierlich und YouTube hat sich als führende Videoplattform etabliert, um deine Stimme oder Botschaft in den Vordergrund zu rücken.

Der Aufbau eines YouTube-Channels oder mehrerer Kanäle ist ein entscheidender erster Schritt, um mit dem Nutzer in Kontakt zu treten und ihnen einen Einblick in deine Arbeit oder Leidenschaft zu geben. Genau darum soll es in diesem Artikel gehen.

Ein gut gestalteter YouTube-Kanal kann ein mächtiges Werkzeug sein, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen, mehr Klicks zu generieren und potenzielle Kunden anzusprechen.

Dabei geht es nicht nur darum, ein Video hochzuladen. Du musst über die Identität deines Channels nachdenken, eine konsistente Ästhetik wählen und dein Markenimage konsequent durchsetzen.

Darüber hinaus solltest du eine detaillierte Beschreibung in deinem Konto erstellen, um den Zuschauern klar zu machen, was sie erwarten können.

Erstelle Playlists, um deine Videos zu kategorisieren und mach es deinen Zuschauern leicht, deinen Content zu finden und zu genießen. In diesem Artikel erhältst du viele wichtige Tipps, um als YouTuber erfolgreich zu sein.

youtube, website, page

Warum solltest du einen YouTube-Kanal erstellen?

In der digitalen Ära ist es unerlässlich, eine Online-Präsenz zu haben, um Kunden anzusprechen. YouTube bietet eine hervorragende Möglichkeit, um genau das zu tun. Mit mehr als 2 Milliarden aktiven Nutzern pro Monat bietet YouTube eine massive Gelegenheit, deine Botschaften über deinen Kanal zu verbreiten und deine Zielgruppe zu erreichen.

Die Erstellung eines YouTube-Channels oder mehrerer Kanäle ermöglicht es dir, Nutzer aufzubauen und eine Gemeinschaft um deine Marke oder Botschaft zu schaffen. Gleichzeitig generierst du neue Kunden überall in der Welt. Mit dem Hochladen regelmäßigem, wertvollem und relevantem Content kannst du eine treue Anhängerschaft gewinnen, die auf deine Produkte, Dienstleistungen oder Ideen reagiert.

YouTube bietet auch verschiedene Monetarisierungsmöglichkeiten, wie AdSense, ein gesponsertes Video und Produktplatzierungen, was es zu einer potenten Einnahmequelle macht.

Die richtige Strategie für deinen YouTube Kanal

Eine erfolgreiche YouTube-Präsenz erfordert mehr als nur das Hochladen von Videos. Es erfordert eine durchdachte Strategie, die auf deine spezifischen Ziele sowie deine Abonnenten oder Kunden abgestimmt ist. Es gibt verschiedene Strategien, die du für deinen YouTube-Kanal in Betracht ziehen kannst:

  1. Inhalt basiert auf dem Bedarf der Zielgruppe: Hier musst du herausfinden, was deine Zielgruppe auf YouTube sucht und welche Art von Inhalten sie anspricht. Du kannst dazu Keyword-Recherche-Tools verwenden oder einfach die Kommentare und Diskussionen in deiner Nische überwachen.
  2. Content basierend auf Trends: Diese Strategie nutzt die Tatsache, dass bestimmte Themen und Formate zu bestimmten Zeiten sehr beliebt sind. Du kannst Trending-Themen auf YouTube und in deiner Branche verfolgen und dann Videos erstellen, die diese Trends nutzen.
  3. Eigene Markenbotschaft: Diese Strategie konzentriert sich darauf, Content zu erstellen, die deine Marke, deine Werte, deine Botschaft oder dein Unternehmen widerspiegeln. Es geht darum, deine einzigartige Perspektive zu teilen und Content zu erstellen, die sich von der Masse abheben.

man, write, plan

YouTube Strategie in 5 Schritten umsetzen

  1. Zielsetzung: Beginne mit der Festlegung deiner Ziele. Was möchtest du persönlich oder als Unternehmen mit deinem YouTube-Kanal und dem Video erreichen? Möchtest du dein Image stärken, mehr Umsatz erzielen, deine Sichtbarkeit vergrößern, neue Kunden erreichen oder das Engagement deiner Community fördern? Klare Ziele helfen dir, den Rest deiner Strategie zu gestalten.
  2. Zielgruppenanalyse: Kenne dein Abonnenten. Wer sind sie? Was interessiert sie? Was suchen sie auf YouTube? Verstehe ihre Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen, um ein Video zu erstellen, das sie anspricht.
  3. Content-Planung: Basierend auf deiner Zielgruppenanalyse, plane Content und ein spezifische Video, die ihre Bedürfnisse und Interessen erfüllen. Erstelle einen Content-Kalender, um deinen Content zu organisieren und sicherzustellen, dass du regelmäßig Videos veröffentlichst.
  4. Produktion und Veröffentlichung: Produziere hochwertige Videos und veröffentliche sie gemäß deinem Content-Kalender. Achte auf gute Beleuchtung, klaren Ton und eine interessante Erzählweise, um deine Zuschauer zu fesseln.
  5. Analyse und Optimierung: Überwache ständig deine Videoleistung und Zuschauerreaktionen. Nutze YouTube Analytics, um zu verstehen, was funktioniert und was nicht, und optimiere deine zukünftigen Inhalte entsprechend.

Dein Spezialgebiet: Nische finden

Die Auswahl deiner Nische ist entscheidend für die Popularität deines YouTube-Channels. Als Unternehmen kann die Wahl einer geeigneten Nische dazu beitragen, dass dein Kanal von der Konkurrenz abhebt. Eine gut definierte Nische ermöglicht es deinem Unternehmen, sich auf spezifische Nutzer zu konzentrieren und hochspezialisierte Video-Inhalte für deinen Kanal zu erstellen. Dabei solltest du die Leidenschaften, Kenntnisse und Fähigkeiten deines Unternehmens nutzen, um eine Nische zu identifizieren, die dich von vielen anderen YouTubern abhebt.

Die Wahl einer Nische, in der dein Unternehmen bereits Erfahrung und Fachwissen hat, wird es dir erleichtern, ein wertvolles und einzigartiges Video für deinen Kanal zu erstellen. Hier sind einige Tipps, um dich dabei zu unterstützen: Nutze das Fachwissen deines Unternehmens und konzentriere dich auf ein spezielles Thema oder einen Bereich, in dem du dich auskennst. So kannst du ein authentisches und überzeugendes Video-Konzept entwickeln, dass das Image deines Unternehmens und die Markenbekanntheit stärkt. Dazu kann zum Beispiel Kochen gehören, aber auch Musik Handwerk und viele weitere Spezialisierungen. Alles, was dich von deiner Zuschauerschaft abhebt.

YouTube Kanal aufbauen & optimieren

Nach dem Aufbau deines Channels ist es wichtig, diesen weiter zu optimieren. Eine wichtige Komponente der Optimierung von deinem Konto ist die Verwendung von Keywords in deinen Video-Titeln, Beschreibungen und Tags, um besser in den Suchergebnissen zu ranken. Denke daran, dass YouTube, wie jede andere Videoplattform, wie eine Suchmaschine funktioniert – sie verwendet Algorithmen, um die relevantesten Videos basierend auf den Suchanfragen der Benutzer zu liefern.

Es gibt viele Anleitungen, um deinen YouTube-Kanal als Unternehmen zu optimieren, aber hier sind ein paar grundlegende Tipps: Achte auf ein ansprechendes Thumbnail und eine klare, präzise Beschreibung deines Videos, um mehr Klicks zu generieren. Und um die Markenbekanntheit deines Unternehmens zu erhöhen, ermutige deine Zuschauer, Kommentare zu hinterlassen, das Video zu teilen oder zu liken und deinen Kanal zu abonnieren.

YouTube-Kanal Ideen finden & planen

Eine kreative Ideenfindung und Planung ist ein zentraler Bestandteil des Managements einer erfolgreichen YouTube-Videoplattform. Für dein Unternehmen könnten eine breite Palette von Video-Formaten auf deinem Kanal in Betracht kommen, um deine Abonnenten zu engagieren und zu unterhalten. Dabei könnten Tutorials, Vlogs, Interviews, Produktbewertungen, Hinter-den-Kulissen-Videos und viele weitere Formate in Frage kommen.

Jedes Format bietet deinem Unternehmen eine einzigartige Möglichkeit, dein Konzept auf deinem Kanal zu vermitteln und eine Beziehung zu deinen Abonnenten aufzubauen. Du kannst einen Content-Kalender erstellen, um deine Video-Ideen zu organisieren und sicherzustellen, dass du regelmäßig Content

auf deinem Kanal veröffentlichst. Mit der richtigen Planung und einigen hilfreichen Tipps kann dein YouTube-Kanal schnell an Popularität gewinnen.

YouTube Kanal aufbauen mit einem Coach

Die Reise auf YouTube kann komplex und manchmal überwältigend sein. Hier kommt ein YouTube Coach ins Spiel. Ein Coach bringt nicht nur Erfahrung und Wissen über die Videoplattform mit, sondern bietet auch eine personalisierte Beratung, die auf deine speziellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.

Ein guter Coach wird dich durch jeden Schritt des Prozesses führen, von der Konzeption von deinem Konto über die Entwicklung einer effektiven Video-Content-Strategie bis hin zur Optimierung deiner Videos für SEO. Zudem kann ein Coach dir wertvolle Einblicke in YouTube-Algorithmen und Best Practices geben, um die Sichtbarkeit deines Video zu maximieren.

Jetzt YouTube Kanal erstellen und aufbauen

Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um mit dem Aufbau deines YouTube-Channels zu beginnen. YouTube bietet enorme Möglichkeiten, deine Botschaft zu verbreiten, deine Abonnenten zu erreichen und deine Views auszubauen. Aber Popularität auf dieser Videoplattform erfordert mehr als nur das Hochladen von Videos. Es erfordert eine durchdachte Strategie, die deine Ziele berücksichtigt, dein Publikum versteht und relevante, ansprechende Inhalte liefert.

Deshalb ist es wichtig, dass du deinen YouTube-Kanal von Anfang an richtig aufbaust und optimierst. Vom Titel bis zu den Tags. Hierbei kann dir eine umfangreiche Anleitung oder ein erfahrener YouTube-Coach helfen. Also, mach den Sprung, starte jetzt und entdecke das Potenzial, das YouTube für dich bereithält.

Erfolgreicher Youtube Kanal: Beispiele

„100.000 Aufrufe, 3-5 Coaching-Anfragen pro Monat ohne Werbekosten und mega Unterstützung beim Launch meines Buches!“

Marcel Reiter, Fitness Coach & Experte, Autor

„Wir haben mehr Views und mein Geschäft dupliziert sich automatisch, weil ich das Konzept an meine Vertriebspartner 1:1 weitergeben konnte.“

Frank Heister, Network Marketing Coach

„4600 Abonnenten, Videos mit über 131.000 Aufrufen, 250 Leads und 100 Kursverkäufe ohne Werbeausgaben.“

Jutta Martin, Steuerexpertin

Youtube Kanal aufbauen lassen von Experten

Das Einsetzen von Experten zur Unterstützung beim Aufbau von deinem Konto kann ein entscheidender Faktor für deinen Erfolg sein. Unsere Experten haben umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Content-Entwicklung, Video-Optimierung, YouTube-Marketing und dem Aufbau guter Netzwerke.

Sie können dich durch die komplexen Aspekte des Aufbaus und der Verwaltung eines Channels führen, um sicherzustellen, dass deine Inhalte die richtigen Leute zur richtigen Zeit erreichen.

Ein individuell zugeschnittener Service, der auf deine Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist, wird dir helfen, deine Brand effektiv aufzubauen, die Sichtbarkeit zu erhöhen und dein Geschäft voranzubringen.

Aufbau eines Channels

Der Aufbau deiner YouTube-Plattform erfordert mehrere Schritte: von der Identifizierung deiner Zielgruppe über die Entwicklung einer effektiven Content-Strategie bis hin zur Einbindung von SEO-Techniken zur Verbesserung der Sichtbarkeit deiner Videos.

Unser Expertenteam wird dir dabei helfen, eine klare Vision für deinen Kanal zu definieren, relevante Inhalte zu erstellen und eine nachhaltige Wachstumsstrategie zu entwickeln. Wir arbeiten eng mit dir zusammen, um sicherzustellen, dass jeder Schritt des Prozesses deinen Zielen und der Bedürfnisse deines Publikums entspricht.

So kannst du mit uns arbeiten

Um mit uns zu arbeiten, haben wir einen einfachen 3-Schritte-Prozess entwickelt, der sicherstellt, dass wir alle notwendigen Informationen haben, um deinen YouTube-Kanal erfolgreich aufzubauen und zu optimieren.

Schritt 01: Formular ausfüllen

Zunächst bitten wir dich, ein Formular auszufüllen. Dieses Formular hilft uns, mehr über dich, deine Marke und deine Ziele auf YouTube zu erfahren.

Die Informationen, die du hier bereitstellst, ermöglichen es uns, deine Bedürfnisse besser zu verstehen und eine maßgeschneiderte Strategie zu entwickeln, die auf deine spezifischen Anforderungen und Ziele abgestimmt ist.

Schritt 02: Erstgespräch

Nachdem wir das ausgefüllte Formular erhalten haben, werden wir ein Erstgespräch vereinbaren. In diesem Gespräch werden wir deine Antworten auf das Formular durchgehen und weitere Fragen stellen, um ein tieferes Verständnis deiner Brand, deines Publikums und deiner Ziele zu erlangen.

Dieses Gespräch gibt uns auch die Gelegenheit, uns gegenseitig kennenzulernen und sicherzustellen, dass wir die richtige Passform für eine Zusammenarbeit sind.

Schritt 03: Strategiegespräch

Sobald wir alle notwendigen Informationen haben, werden wir ein Strategiegespräch führen. In diesem Gespräch werden wir unsere Empfehlungen und den Plan zur Optimierung deines YouTube-Kanals vorstellen.

Wir werden auch eventuelle Fragen klären und die nächsten Schritte zur Umsetzung der Strategie besprechen. Unser Ziel ist es, dir eine klare, umsetzbare Roadmap für den Erfolg deines Kanals zu bieten.

Die 3 wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Videos 

  1. Übereinstimmung von Titel, Thumbnail und inhaltlichem Content: Es ist entscheidend, dass dein Titel, Thumbnail und der Inhalt deines Videos nahtlos zusammenpassen. Dies schafft Klarheit und erfüllt die Erwartungen deiner Zuschauer.Misleading Content kann schnell zu Unzufriedenheit und einem hohen Absprungrate führen, was sich negativ auf dein Ranking in den YouTube-Suchergebnissen auswirkt. Beispielsweise Clickbaiting, also wenn dein Titel bewusst reißerisch formuliert ist, der Inhalt aber damit nicht übereinstimmt.
  2. Der Start deines Videos ist besonders wichtig: Der Anfang deines Videos sollte fesselnd und informativ sein, um deine Zuschauer sofort zu packen. Statistiken zeigen, dass du in den ersten 15 Sekunden die Aufmerksamkeit deiner Zuschauer gewinnen oder verlieren kannst.Nutze diese Zeit, um den Wert deines Contents zu verdeutlichen und einen Überblick darüber zu geben, was die Zuschauer erwarten können.
  3. Stimuliere die Sinne deiner Zuschauer konstant: Halte deine Videos interessant und ansprechend, indem du visuelle und auditive Elemente abwechselst, Geschichten erzählst oder Fragen stellst.Die kontinuierliche Stimulierung der Sinne hilft, die Aufmerksamkeit deiner Zuschauer aufrechtzuerhalten und fördert die Interaktion.

YouTube Kanal aufbauen: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Ein individuelles YouTube-Konzept ist der Schlüssel zum Erfolg auf der Videoplattform und zu einem erfolgreichen Youtube Kanal. Beginne mit der Definition deiner Zielgruppe und Ziele. Was willst du mit deiner Videoproduktion erreichen? Wen möchtest du mit deinen Videos ansprechen? Bei all diesen Schritten ist es essenziell, eine solide Strategie zu bedenken, wenn du nachhaltig deinen Kanal aufbauen möchtest.

Danach erstellst du ein Video-Content-Konzept, das auf diese Faktoren abgestimmt ist, und definierst, welche Arten von Videos du erstellen wirst. Wenn du deinen Kanal aufbauen möchtest, ist es wichtig, darüber nachzudenken, welche Art von Content deine Zuschauer sehen möchten und wie du diesen am besten lieferst.

Als angehender YouTuber solltest du auch darüber nachdenken, wie du deine Marke auf der Videoplattform darstellen möchtest und wie du mit deinen Abonnenten durch deine Videos interagieren wirst. Ein starker und einzigartiger Markenauftritt kann helfen, zügig deinen Kanal aufbauen zu können und ihn hervorzuheben. Schließlich ist es dein Ziel, eine loyale und engagierte Community auf YouTube zu schaffen, und dein Markenauftritt kann dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Wie oft sollte ich Videos hochladen?

Die Häufigkeit des Hochladens von Videos hängt von deinen Ressourcen und deinem Publikum ab. Allgemein gilt: je mehr Videos, desto besser – solange die Qualität der Videos nicht darunter leidet.

Ein konstanter Upload-Zeitplan für deine Videos (z.B. einmal pro Woche) hilft dir, ein loyales Publikum aufzubauen, da die Zuschauer wissen, wann sie neue Videoinhalte erwarten können.

Wie sollen die Videos gestaltet sein?

Die Gestaltung deiner Videos sollte sowohl deine Marke widerspiegeln als auch für dein Publikum ansprechend sein. Nutze hochwertige Grafiken und Animationen in deinen Videos, klare und präzise Sprache, und sorge für einen guten Ton.

Achte darauf, dass deine Videos gut strukturiert sind und einen klaren Ablauf haben, der die Zuschauer durch das Video führt.

Wie hoch sind die Kosten?

Die Kosten für den Aufbau eines Kanals und die Erstellung von Videos können stark variieren, abhängig von Faktoren wie der Qualität der produzierten Videos, den verwendeten Tools und Ressourcen und ob du externe Dienstleistungen in Anspruch nimmst (wie z.B. einen Video-Editor oder eine Marketing-Agentur).

Es ist möglich, mit minimalen Kosten anzufangen, indem du einfache Tools und Ressourcen für die Videoerstellung verwendest. Allerdings können höhere Investitionen in die Qualität und das Marketing deiner Videos eher zu einem Erfolgreichen Youtube Kanal führen.

Wie kann ich die Reichweite auf meinem YouTube Kanal erhöhen?

Die Erhöhung der Reichweite auf YouTube ist ein Mehrkomponenten-Prozess. Zunächst muss dein Video-Content von hoher Qualität und relevant für dein Zielpublikum sein. Dann kommt SEO ins Spiel:

Optimiere deine Videos, indem du relevante Keywords in Titel, Beschreibung und Tags einfügst. Nutze auch Playlists und Kanaltrailer, um dein Publikum länger auf deinem Kanal und bei deinen Videos zu halten.

Teile deine Videos auf anderen Videoplattformen und integriere sie in deine Website oder deinen Blog, um zusätzliche Besucher zu gewinnen. Schließlich, animiere deine Zuschauer dazu, mit deinen Videos zu interagieren (Kommentare, Likes, Shares), da dies deinem Video hilft, in den YouTube-Rankings aufzusteigen.

Wie viel Zeit soll ich in die Pflege meines Kanals investieren?

Die Pflege und der Aufbau eines YouTube-Kanals kann zeitaufwändig sein, abhängig von Faktoren wie der Häufigkeit der Videoveröffentlichungen und dem Grad der Interaktion mit dem Publikum. Es ist wichtig, regelmäßig neuen Content zu produzieren und auf Kommentare zu reagieren, um eine starke Community aufzubauen und deinen Kanal erfolgreich zu etablieren.

Außerdem solltest du regelmäßig Zeit für die Auswertung deiner Video-Performance und die Anpassung deiner Strategie einplanen. Der Aufbau eines starken YouTube-Kanals erfordert eine konstante Analyse und Optimierung deiner Strategien. Im Durchschnitt kann man erwarten, mindestens einige Stunden pro Woche auf den Aufbau und die Pflege eines aktiven YouTube-Kanals zu verwenden.

Ist es sinnvoll sich neben weiteren Videoplattformen einen YouTube Kanal einzurichten?

Ja, es ist sinnvoll, neben anderen Plattformen auch einen YouTube-Kanal aufzubauen. YouTube bietet die Möglichkeit, ein breiteres Publikum zu erreichen und tiefergehende, visuelle Inhalte zu präsentieren. Zudem wird es von Google priorisiert und kann daher deine SEO-Performance verbessern.

Beim Aufbau mehrerer Kanäle auf verschiedenen Plattformen solltest du dabei immer sicherstellen, dass du die Zeit und Ressourcen hast, um auf jeder Video Plattform qualitativ hochwertigen Content zu erstellen.

Was für Videos kann ich auf meinem neu eingerichteten YouTube-Kanal schalten?

Die Art der Videos, die du auf deinem YouTube-Kanal veröffentlichen solltest, hängt von deinem Zielpublikum und deinen Zielen ab. Bildungsvideos, Produktreviews, Interviews, Vlogs oder ein Tutorial sind einige der beliebtesten Formate.

Beim Aufbau deines YouTube-Kanals versuche, eine Mischung aus Evergreen-Content (der über längere Zeiträume relevant bleibt) und aktuellerem, trendigem Content zu schaffen. Denke daran, dass der Inhalt auf deinem Kanal immer einen Mehrwert für deine Zuschauer bieten sollte, ob das nun in Form von Informationen, Unterhaltung oder beidem ist. Der Schlüssel zum Aufbau eines erfolgreichen Kanals liegt in der Bereitstellung von Inhalten, die deinen Zuschauern einen echten Nutzen bieten.

Du willst endlich einen funktionierenden und profitablen Youtube-Kanal aufbauen?
Vereinbare ein kostenloses Strategiegespräch um herauszufinden, was du mit Youtube erreichen kannst.

Kennst du schon diese Beiträge?